PAUPERES Christi

PAUPERES Christi
PAUPERES Christi
dicti in Communione Romana primit us Carthusien ses. Guigo Prior Cartusiae secundus Epist. Dedicat. ad librum de Quadripartito exercitio cellae: Reverentissimo Domino et Patri in Christi visceribus dilectissimo B. Priori Pauperum Christi, qui in Witteham commanentes, Ordinem suum Cartusiensem
professi etc. Similiter Guigo Prior V. maioris Cartusiae in Prologo ad Vit. S. Hugonis Episc. Gratianopolitani, Domino Patri carissimo ac reverendissimo Sedis Apostolicae Pontifici Innocentio, Cartusiensium pauperum servus inutilis Guigo, perpetuam salutem. Et Cartusienses Maiorevi inter Epistolas Petri Cluniac. l. 6. Ep. 23. Petro Cluniacensium Abbatt, frater humilis Pauperum Maiorevi Prior vocatus, cum eisdem Pauperibus, aeternam a Deo salutem. Apud ar. du Fresne Glossar.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Paupĕres — (lat., die Armen), 1) P. de Lugduno, so v.w. Waldenser; 2) P. Christi, Franziscaner u. Karthäuser, s.u. Biblia pauperum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • PAUPERES de Lugduno — vulgo Valdenses dicti sunt, de quibus sic Reinerus contra Valdenses c. 5. Secta Pauperum de Lugduno, qui etiam Leonistae dicuntur, tali modô orta est. Cum cives maiores pariter essent in Lug duno, contigit quendam mori subito cor am ex iis. Unde… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosalemitanis — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Militia Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Paupere Militie Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Hersendis von Champagne — (* um 1060; † 1. Dezember 1114), lat. Hersendis de Campania, fr. auch Hersende de Champagne oder Hersende de Montsoreau genannt, war eine französische Hochadelige, Anhängerin des Wanderpredigers Robert von Arbrissel und als Priorin der… …   Deutsch Wikipedia

  • ВАЛЬДЕНСЫ — Вальдéнсы [«лионские бедняки»; лат. valdenses, pauperes Lugdunenses; франц. vaudois], приверженцы еретического течения в католич. Церкви, возникшего в Зап. Европе в контексте идей и движений за религ. обновление в XII XIII вв. (сторонники… …   Православная энциклопедия

  • Dolcinianer — Fra Dolcino (* in Novara; † 1. Juni 1307 in Vercelli) war ein Mitglied und seit etwa 1300 der Anführer der von der Kirche als häretische Sekte bekämpften oberitalienischen Laienbewegung der Apostelbrüder, der zur gewaltsamen Vernichtung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”